WEITERENTWICKLUNG DER PLANUNG
Bis Ende 2025 sollen in überwiegend Holzhybridbauweise vier Gebäude (Campus 1) mit ca. 650 Arbeitsplätzen davon 100 Co-Working Arbeitsplätze, Betriebsrestaurant, einer eigenen KiTa, Boarding House mit 30 Zimmern und Konferenz-/Seminarflächen entstehen. Viele Entscheidungen müssen im Planungsteam gemeinsam diskutiert und getroffen werden, bevor das Projekt bauantragsreif ist. Daher hat man sich für den Einsatz von BIM (Building Information Modeling) für diesen komplexen Prozess entschieden. Dabei wird die Planung zwischen den verschiedenen Fachdisziplinen mit Hilfe eines digitalen Zwilling des Gebäudes abgestimmt. Diese Methode ermöglicht es, effizient zu planen…